Maßnahmen konsequent verfolgen mit Microsoft 365
Der zweite Teil unserer Audit App-Reihe steht an. Im heutigen Whitepaper geht es um den Follow-up Prozess und wie Sie diesen in Ihrer Audit App abbilden können.

Worum geht es?
Wir möchten Ihnen das Follow-up Modul als erstes vorstellen, da sich allein an dieser Teillösung das immense Potential Ihrer Audit App schnell erkennen lässt. Das Whitepaper beschreibt, wie Sie die Bausteine hierfür in Ihrer Audit App entwickeln und an die bestehende Audit App-Oberfläche anbinden.
Mit diesem Modul behalten Sie jederzeit die Übersicht über die Maßnahmen, die der Fachbereich zu erledigen hat und können rechtzeitig gegen Fehlentwicklungen gegensteuern. Die Dashboards generieren sich hierbei automatisch – es ist keine manuelle Pflege mehr notwendig:

Was finden Sie in unserem Whitepaper?
Dieses vorliegende Whitepaper ist das zweite von einer Reihe, welches wir Ihnen zur Verfügung stellen möchten, um Ihren Einstieg in MS Power Apps und in die weitere Microsoft 365-Welt so einfach wie möglich zu gestalten. Nach der Lektüre dieses Whitepapers werden Sie in der Lage sein:
- Die Rahmenbedingungen für den Follow-up Prozess Ihrer Revision zu optimieren,
- die Maßnahmenverfolgung automatisiert darzustellen,
- mittels Ihrer Audit App den aktuellsten Stand zur Maßnahmenumsetzung vor Augen zu haben,
- den Status der Maßnahmen in Ihrer Audit App zupflegen und
- lästige Administrations- und Dokumentationsaufgaben zu automatisieren.
Hier können Sie sich das Whitepaper 2 und die Beispieldaten herunterladen:
Natürlich können wir Ihnen auch die fertige Audit App zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns gerne unter agil@addresults.de oder unter +49 2205 9066001, um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
Den ersten Teil unserer Whitepaper-Reihe finden Sie hier.
Ausblick
Wir möchten alle Revisionsprozesse mit Ihnen neu denken und zusammen mit Ihnen die Revision 4.0 entwickeln. Unser Ansatz umfasst dabei folgende Prozesslandkarten- / Modulsicht:

Wir werden in den kommenden Monaten jedes einzelne Modul für Sie in einem Whitepaper aufbereiten, so dass Sie selbstständig und kostenfrei Ihr Arbeitswerkzeug gestalten können. Die IDs haben wir dabei bewusst an den Standards des IPPF angelehnt. Im nächsten Whitepaper entfernen wir uns etwas von der weiteren Erstellung Ihrer Audit App und zeigen Ihnen, wie Sie den zweiten zentralen Baustein Ihrer agilen Revision 4.0, die Microsoft 365 Anwendung MS Teams, optimal in Ihrer Internen Revision einsetzen und mit Ihrer Audit App verbinden können.
Worin besteht unser Benefit?
Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen über Ihre optimale Prozessgestaltung und unterstützen Sie bei der Umsetzung der agilen Methoden.
Ihnen und Ihren Kollegen bleibt somit mehr Zeit für das Wesentliche: unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zu erbringen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.
Darüber hinaus sind Sie gerne aufgerufen, Ihre Gedanken uns einfach per agil@addresults.de mitzuteilen.
Neugierig geworden? Wir sollten reden!
Ihr Ansprechpartner Hans-Willi Jackmuth hilft Ihnen gerne weiter.

Telefon: +49 2205 9066001
E-Mail: agil@addresults.de
Dieser Blogartikel wurde von Mitarbeitern der addKnowledge GmbH erstellt. Alle Rechte und Pflichten diesbezüglich obliegen der addKnowledge GmbH.
In diesem Blogbeitrag und in dem verlinkten Whitepaper werden eingetragene Marken verwendet. Beispielsweise sind Microsoft®, Windows®, Excel®, und SQL Server® eingetragene und geschützte Marken der Microsoft Corporation und unterliegen daher dem Copyright. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung des Registered-Zeichens (®) verzichtet.
Newsletter mit exklusiven Informationen
Sie möchten in Zukunft regelmäßig über unseren Blog informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie zusätzlich von exklusiven und kostenfreien Arbeitsvorlagen, Buchartikeln, Seminarempfehlungen, Best-Practice-Ansätzen uvm.
Hier geht es zur Anmeldung.